Bedeutung des Darms
Der Darm – mehr als nur Verdauungsrohr
.jpg)
Im Verdauungstrakt von Hund und Katze tummeln sich eine Vielzahl verschiedener Mikroorganismen. Sie unterstützen die Gesundheit der Tiere und erfüllen im Stoffwechsel wichtige Aufgaben. Dadurch beeinflussen die Sie Funktion diverser Organe, die Haut, das Fell und das Immunsystem.
Eine Kotuntersuchung vermittelt einen schnellen Überblick über die Zusammensetzung und Leistungsfähigkeit der Mikrobiota im Dickdarm. Daneben lassen sich Aussagen zur Verdauungsleistung sowie zur Funktionsfähigkeit der Darmschleimhaut und des intestinalen Immunsystems machen.
Eine wichtige Aufgabe erfüllt die Mikrobiota bei der Aufrechterhaltung der Darmbarriere. Ist diese gestört, können Krankheitserreger und Schadstoffe im Darm übertreten und zu Beschwerden führen. Zudem ist der Darm die größte Kontaktfläche zur Umwelt und Ort der größten Immunzelldichte. Daher können viele Krankheitskomplexe mit einer Störung der Mikrobiota in Zusammenhang stehen:
- Verdauungsstörungen (Durchfall, Verstopfung, Blähungen, entzündliche Darmerkrankungen)
- allergische Erkrankungen
- Abwehrschwäche (Neigung zu Infekten, Apathie, körperliche Schwäche)
- Haut-/Fellprobleme (Ekzeme, Juckreiz, Alopezie, Pilzerkrankung)
- Mentale Auffälligkeiten (Apathie, Aggressivität)
Eine Preisübersicht finden Sie auf unseren Auftragsscheinen im: