Kokzidien
Die Menge machts!
Kokzidien
Kokzidien sind v. a. bei Jungtieren, immungeschwächten sowie Hunden und Katzen in großen Haltungen (Tierheim, Zwinger, Pension, Züchter) relevant. Sie siedeln sich im Darm an und werden als Oozysten ausgeschieden, die sehr widerstandsfähig sind und monatelang infektiös bleiben können. Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt, über kontaminiertes Futter und Wasser oder über Gegenstände.
Der Befall mit einzelnen Parasiten verläuft häufig symptomlos, bei stärkerem Befall führen sie zu Abmagerung, Durchfall, Erbrechen, Inappetenz, Fieber und Apathie.
Wichtige Vertreter:
Wurm |
Tierart |
Eigenschaften/Vorkommen |
Isospora canis, Isospora ohioensis, Isospora burrowski |
Hund |
Eigenschaften: Ausscheidung unsporulierter Oozysten, bei Raumtemperatur Entwicklung zu sporulierten Oozysten nach 1–4 Tagen Vorkommen: weltweit |
Isospora felis, Isospora rivolta |
Katze |
Eigenschaften: Ausscheidung unsporulierter Oozysten, bei Raumtemperatur Entwicklung zu sporulierten Oozysten nach 1–4 Tagen Vorkommen: weltweit |