Willkommen bei der Veterinärdiagnostik von Enterosan®
Suchen Sie Informationen zur Diagnostik für Menschen?
Dann besuchen Sie bitte Enterosan® Human.

Zonulin

Leaky-Gut-Syndrom?

Das Protein Zonulin dient als Indikator für die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut bei Hunden und Katzen. Es reguliert die Öffnung der Tight Junctions, die die Epithelzellen der Darmschleimhaut zusammenhalten und somit die intestinale Barriere gewährleisten. Durch verschiedene Reize, beispielsweise einen Kontakt mit Bakterien oder dem Weizenprotein Gliadin, setzt die Darmschleimhaut mehr Zonulin frei, was zur verstärkten Öffnung der Tight Junctions führt. Somit können unkontrolliert Endotoxine, Allergene, unvollständig gespaltene Futtermittel-Proteine und Schadstoffe aus dem Darm übertreten, Entzündungen auslösen und die Leber belasten. Eine verstärkte Freisetzung von Zonulin spricht für eine instabile Darmbarriere (Leaky Gut), was wiederum ein erster Schritt zu allergischen und Unverträglichkeits-Reaktionen sein kann.

 

 Vermehrter Nachweis

Leaky Gut

Allergische Erkrankung

Futtermittel-Unverträglichkeit

Haut- und Fellprobleme

Protein-Loosing-Syndrom

Akute Entzündung

Akuter Schub einer chronischen Entzündung

Eine Preisübersicht finden Sie auf unseren Auftragsscheinen im:

Zonulin

Tiermedizin

Der Zonulin-Gehalt kann Hinweise auf eine erhöhte Permeabilität der Darmschleimhaut geben, muss aber individuell im Zusammenhang mit den klinischen Symptomen interpretiert werden und kann als Verlaufskontrolle dienen.

Hinweis: Bei Durchfall sind erniedrigte Werte infolge der Verdünnung möglich.

Referenzbereiche Humanmedizin

≤ 61 ng/g Stuhl

Wert im Normbereich.

> 61 ng/g Stuhl

Hinweis auf erhöhte Schleimhautpermeabilität.

Zonulin

Tiermedizin

Der Zonulin-Gehalt kann Hinweise auf eine erhöhte Permeabilität der Darmschleimhaut geben, muss aber individuell im Zusammenhang mit den klinischen Symptomen interpretiert werden und kann als Verlaufskontrolle dienen.

Hinweis: Bei Durchfall sind erniedrigte Werte infolge der Verdünnung möglich.

Referenzbereiche Humanmedizin

≤ 61 ng/g Stuhl

Wert im Normbereich.

> 61 ng/g Stuhl

Hinweis auf erhöhte Schleimhautpermeabilität.